
Bundesförderungen 2024 (BEG EM) / KFW
18. Juni 2024In modernen Häusern, die nach den Anforderungen des GEG (Gebäudeenergiegesetz) gebaut werden, müssen mindestens 65 % regenerative Energien zur Beheizung eingesetzt werden.
Häufig kommt hierbei eine Luftwärmepumpe zum Einsatz.
Bei Außentemperaturen unter 0° C arbeiten Luftwärmepumpen zunehmend unwirtschaftlich und ihr Wirkungsgrad sinkt. Dadurch steigt der Stromverbrauch der Luftwärmepumpe.
Hier kann eine zusätzliche Feuerstelle den erhöhten Wärmebedarf im Winter decken und somit die Wärmepumpe entlasten.
Hierzu eignen sich besonders speichernde Feuerstellen, die die Wärme eines sauberen Abbrands in der Struktur des Ofens speichern. Diese Wärme wird dann kontinuierlich an den Wohnraum abgegeben.
Gerade die Specksteinöfen von NunnaUuni bieten hier maximale Wärmespeicherung bei moderater Wärmeabgabe. Hierdurch kann ein gut gedämmtes Haus nachhaltig beheizt werden.
Die Ofengröße und seine Wärmespeicherung können über die Auswahl des Ofenmodells optimal an den Bedarf angepasst werden.